Asset-Herausgeber

null Anbindung an Backend-Systeme

AFS-Formulare können freigegebene Funktionen von Backend-Systemen nutzen und mit Daten aus Backend-Systemen befüllt werden. Zur Anbindung stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung:

  • SQL: Direkte Abfrage von relationalen Datenbanken mit SQL-Statements (z. B. für Wertelisten)

  • LDAP und Active Directory: Direkte Abfrage von Verzeichnisdiensten (z. B. für Benutzerrechte und Organisationsstrukturen)

  • APF: Direkte Abfrage des AFS-Postfachs (z. B. für Zugriff auf gesendete Antragsdaten, siehe „4. Formularvalidierung & -logik“)

  • Webservice (SOAP/REST): Direkte Nutzung von Webservices (z. B. zum Aufruf von Business-Logik im Backend-System)

Als Webservices sind auch folgende spezifische Backend-Zugriffe realisiert:

  • Strukturdaten: Abfrage von strukturellen Informationen (z. B. Gemeinden, Schulen, Zivilstand)

Die abgefragten Backend-Informationen können mittels Mapping-Tabellen einfach AFS-Feldern zugeordnet werden.

Die in AFS erfassten Antragsdaten können in Backend-Systeme geschrieben werden. Zur Anbindung stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung:

  • SQL: Direktes Schreiben in relationale Datenbanken mit SQL-Statements (z. B. Direktanbindung Formular -> Backend-System)

  • APF: Speichern von Anträgen in das AFS-Postfach

  • APF: Schreiben von Statusinformationen und Metadaten (z. B. zur Vorgangsbearbeitung, siehe „4. Formularvalidierung- und Logik““

  • Webservice (SOAP/REST): Direkte Nutzung von Webservices (z. B. zum Schreiben von Antragsdaten in Backend-Systeme)

Produkte testen

» Jetzt AFS Demo-Zugang erhalten «

Unverbindlich AFS-Zugangsdaten anfordern und selbst testen.

Downloads Produktbeschreibung Dienstleistungsbeschreibung - AT/DE

Downloads

Weitere AFS-Features

Ähnliche AFS-Features

Verknüpfte Assets

Identifikation

Ein AFS-Formular kann durch anonyme oder identifizierte Benutzer verwendet werden. Die Identifikationsanforderung (keine, wahlweise, verpflichtend) wird je nach Formular festgelegt. Ist die...

(Zwischen-) Speichern von Formulardaten

Das lokale (Zwischen-) Speichern der Antragsdaten kann mittels Download erfolgen. Die Antragsdaten können vor dem Speichern mit einem persönlichen Passwort verschlüsselt werden. Die lokale...

Dokumentengenerierung

Jedes mit unserer Formularlösung AFORMSOLUTION definierte Online-Formular steht sofort ohne weiteren Aufwand als PDF-Druckformular zur Verfügung. Die Funktion zur Anzeige der Druckversion des...

Beilagen-Management

AFS-Formulare können Felder zur Anlage von Beilagen (Attachments) enthalten. Die hochgeladenen Dateien sind in Bezug auf Größe, Dateiendungen und MIME-Typen einschränkbar. Die Datei-Typenprüfung...

Alle Features auf einen Blick

Alle Features auf einen Blick »