Asset-Herausgeber

null Einladung: E-Government Frühstück am 12. Mai

Online-Services bei Bundesorganisationen und ein Update zur ID Austria

12. Mai 2022 - Haus des Sports (BMKÖS)

Seit 2014 analysiert aforms2web den Stand von E-Government Services in Bundesorganisationen. Nach coronabedingtem Ausfall in den letzten beiden Jahren, freuen wir uns Ihnen unsere aktuelle Analyse der Formulare von 100 ausgewählten Organisationen vorzustellen.

Erfahren Sie, in wie weit das seit 2020 gesetzlich festgeschriebene „Recht auf elektronischen Verkehr“, welches die Verfügbarkeit von Online-Formularen vorschreibt, das Angebot verbessert hat und wo noch Potentiale bestehen.

Entwicklung der E-Government Angebote von 2014 - 2022

Als Beispiel für gelungene e-Services mit Portal und Formularen, freuen wir uns auf den Vortrag von Dr. Brigitte Wunsch und Ing. Walter Bugnar von der Pharmazeutischen Gehaltskasse.

Den aktuellen Stand zur Einführung der ID Austria berichtet uns Dr. Arne Tauber vom E-Government Innovations Zentrum (EGIZ) und Zentrum für sichere Informationstechnologie Austria (A-SIT).

Zur Anmeldung »

 

Programm

08:30 - Eintreffen der Gäste

(Kaffee & Frühstücksbuffet)

09:00 - Vorträge

 

„Von der Handy-Signatur zur ID Austria und digitalen Ausweisen"

Die Weiterentwicklung der Handy-Signatur zur ID Austria bringt erweiterte Nutzungsmöglichkeiten mit sich. Neben einem mobile-first Ansatz und einem erhöhten Sicherheitsniveau wird daran gearbeitet, Attribute aus Registern über die ID Austria Anmeldung datenschutzkonform bereitzustellen. Dies ermöglicht es, über eine Ausweisplattform digitale Ausweise wie den Führerschein am Mobiltelefon verfügbar zu machen.


 

Dr. Arne Tauber
Generalsekretär - EGIZ / A-SIT

 

„Die e-Services der Pharmazeutischen Gehaltskasse“

Das e-Service Portal der Homepage der Pharmazeutische Gehaltskasse ist das Digitale Tor zu den Mitgliedern mittels e-Formularen und Zustellbox. aforms2web unterstützt die Pharmazeutische Gehaltskasse dabei, wesentliche Innovationen und Digitalisierungsschritte unter Berücksichtigung von Methoden des E-Government zu setzen.

 

Dr. Brigitte Wunsch
Stellvertretende Direktorin - Pharmazeutische Gehaltskasse

Ing. Walter Bugnar, zSPM
Senior Projekt Manager - Pharmazeutische Gehaltskasse

 

„Zielgruppenorientierte Online-Services“

Nach zwei Jahren Pandemie ist es fast schon selbstverständlich alle Behördengänge online erledigen zu können. Doch die Erwartungshaltung der KundInnen geht noch viel weiter. Entsprechend der Funktionalität von E-Business Angeboten und sozialen Netzwerken, werden auch von der Verwaltung zielgruppenorientierte und personalisierte Online-Services
erwartet. aforms2web begegnet diesem Trend durch verstärkte Einbettung der AFS-Formulare in Portallösungen. Der Vortrag beschreibt die Möglichkeiten und Herausforderungen solcher erweiterter Online-Services.

 

Marvin Behrendt, MSc. MBA
Geschäftsführer - aforms2web

 

„Ergebnisse der Erhebung 2022“

Seit 2014 analysieren wir den Umsetzungsstand der Online-Services von 100 ausgewählten Bundesstellen. Dabei untersuchen wir nicht nur, welche Art von Formularen (Word, Excel, PDF oder Online) angeboten werden, sondern überprüfen auch, ob die elektronischen Formulare den Anforderungen für modernes E-Government (Barrierefreiheit, Styleguide 3.0) gerecht werden. 

 

 

Kurt Waldherr, MSc. MBA
Geschäftsführer - aforms2web

 

11:00 - Diskussion & Erfahrungsaustausch

(Kaffee & Frühstücksbuffet)

 

E-Government Frühstück

am 12. Mai .2022, von 08:30 bis 12:30 Uhr
Haus des Sports des BMKÖS / Spiegelsaal

Rückblicke & Vorträge:
2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014

Termin zum Kalender hinzufügen (iCal) »

 

News: Mehr News zum Thema Überschrift

Mehr News »

Verknüpfte Assets

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2019

Am 7.November fand bereits zum sechsten Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Hier finden Sie alle Vorträge zum E-ID, den Portalen der SVC, Formularstrategien sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Formular-Erhebung.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2018

Am 4.Oktober fand bereits zum fünften Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Hier finden Sie alle Vorträge sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Services der besagten Organisationen.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2017

Am 12.Oktober fand bereits zum vierten Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Hier finden Sie alle Vorträge sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Services der besagten Organisationen.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2016

Am 13.Oktober fand zum dritten Mal unser E-Government Frühstück für ausgelagerte und nachgeordnete Dienststellen des Bundes statt. Hier finden Sie alle Vorträge, sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Services der besagten Organisationen.