Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Schaffhausen setzt seit 2015 den Formularserver AFORMSOLUTION (AFS) von aforms2web als strategische und zentrale Online-Service-Plattform ein. Mit dem kommenden Relaunch der kantonalen Webseiten sollen nunmehr alle Gesuche als E-Services (Online-Formulare) angeboten werden. Den Schaffhauser Bürgerinnen und Bürgern stehen damit in Zukunft alle Dienstleistungen der kantonalen Verwaltung rund um die Uhr online zur Verfügung.
Um dieses herausfordernde Ziel – es müssen 280 Dienstleistungen online zur Verfügung gestellt sowie die Integration in die technische Systemlandschaft ermöglicht werden - zeitnah zu erreichen, wird der KSD, der IT-Dienstleister von Kanton und Stadt Schaffhausen, von aforms2web intensiv unterstützt.
„Wir sind mit der Arbeit von aforms2web sehr zufrieden. Die heute grösstenteils mit PDF-Formularen erbrachten Dienstleistungen wurden generalüberholt. Dank dem Effort der Mitarbeiterinnen von aforms2web und den Features des Formservers konnte die Anzahl Formulare gleichzeitig stark reduziert werden.“
Titus Fleck
Stv. Geschäftsführer & Leiter Application & eGovernment Services - KSD Schaffhausen
Identifikation & Signatur mit eID+
Für die Authentisierung und Signatur steht in Schaffhausen eine Smartphone basierte Lösung, die Schaffhauser eID+, zur Verfügung. Diese wurde mittels OpenID-Schnittstelle an den AFS-Formularserver angebunden. So können Dienstleistungen, die einen Identitätsnachweis oder eine Unterschrift des Gesuchstellers erfordern, komplett elektronisch angeboten werden.
Integration in die kantonale Systemumgebung
Die AFS-Formulare fügen sich nahtlos in den neuen Webauftritt ein. Das Layout der Formulare wurde gemäss den CD/CI-Vorgaben überarbeitet und responsiv sowie barrierefrei ausgelegt. Zusätzlich zum AFS-Postfach wird auch das AFS-Relay eingesetzt. Dieses ermöglicht die Anbindung der kantonalen Kernapplikationen (SOAP oder REST-Schnittstelle). Auch E-Payment bei der Gesuchstellung wurde mit Schnittstelle zu Billing Online realisiert.
AFS-Formulare
Kooperation bei der Umsetzung
Initial erstellte der KSD eine Servicelandkarte, die alle Dienstleistungen des Kantons zusammenfasst. Diese Landkarte dient als Grundlage zur Priorisierung der umzusetzenden Dienstleistungen. Neben den verantwortlichen Stellen und Personen gibt sie auch Hinweise auf die Dringlichkeit der Umsetzung und liefert zusätzliche Prozessinformationen. Entsprechend der Priorisierung setzt aforms2web die Online-Formulare um. Dabei dienten die bestehenden (offline-)Formulare als Basis. Diese werden vereinheitlicht, zusammengelegt und mit Validierung und Funktionalität angereichert.
KSD Schaffhausen »
Kanton Schaffhausen »