Asset-Herausgeber

null Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2022

Am 28. und 29. Juni fand das Swiss eGovernment Forum in Bern unter dem Leitthema "Pusher der Digitalisierung in der Verwaltung" statt. aforms2web war als Sponsor und Aussteller vertreten. Gemeinsam mit unserem Kunden, der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom), durften wir folgenden Projektbericht zur Konferenz beizusteuern:

Dr. Barbara Wyss, Leiterin Sektion Preise und Tarife, Elcom & Marvin Behrendt, Geschäftsführer aforms2web am Swiss eGovernment Forum 2022

Vortrag:

Komplexe Meldedaten kundenfreundlich erfassen und in GEVER überführen – ein Projektzwischenbericht

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) ist die unabhängige staatliche Regulierungsbehörde im Elektrizitätsbereich. Sie überwacht die Einhaltung des Stromversorgungs- und Energiegesetzes, trifft die dazu nötigen Entscheide und erlässt Verfügungen. Die Daten für diese regulatorische Tätigkeit werden von den Schweizer Netzbetreibern geliefert. In den letzten Jahren häuften sich die Schwierigkeiten mit der über 10 Jahre gewachsene Portallösung der ElCom. Hier wurden die Erhebungsdaten mittels Excel-Sheets erfasst. Die damit verbunden Schwierigkeiten wie Makro-Blockaden, unzureichende Validierungsmöglichkeiten, unkontrollierbare Mehrfachmeldungen und die problematische Vorgabe eines proprietären Datenformats, veranlassten die ElCom dazu das Projekt DB-Revival umzusetzen. Ziel des mehrjährigen Projektes war eine Modernisierung des Netzbetreiber-Portals, eine Datenerfassung mit modernen Online-Formularen und die Überleitung der erfassten Daten in GEVER sowie weitergehende Auswertungssysteme. Mit Mai 2021 konnte ein wichtiges Etappenziel erreicht werden. Alle Meldeformulare wurden auf AFOMSOLUTION (AFS) Online-Formulare umgestellt. Der Zwischenbericht beleuchtet Erfahrungen aus dieser Phase und gibt einen Ausblick auf die derzeit laufende Einbettung in das UVEK-EGOV-Portal inklusive Acta Nova (GEVER) Anbindung.

 
 
 

News: Mehr News zum Thema Überschrift

Mehr News »

Verknüpfte Assets

Invitation & intervention : Swiss eGovernment Forum Berne 2023

Les 27 et 28 juin, le Swiss eGovernment Forum aura lieu à Berne. Cette année, nous avons le plaisir d’y participer sur les sujets suivants : « Introduire des services en ligne intelligents pour GEVER »

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2020

Die SVA St.Gallen verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie ihrer Geschäftsprozesse. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die elektronische Antragsstellung. Anhand des komplexesten Formulars, des Gesuchs zur Familienzulage, wurde 2019 ein  proof of concept (POC) erfolgreich abgeschlossen. Der Vortrag stellt die Strategie der SVA.St.Gallen vor und beschreibt das Vorgehen zu deren Umsetzung.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2018

Ausgehend von einem Regierungsentschluss für ein einheitliches (Online-) Formularwesen im Jahr 2007 hat die Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) bereits früh begonnen alle Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2017

Seit mehr als 10 Jahren bietet die AFS-Community (Mitglieder CH: Kantone: OW SH SO SZ ZG, Städte: St.Gallen, Winterthur, Ebikon) eine Plattform für Erfahrungsaustausch und zur Kooperation im E-Government. Bereits mehrmals konnten so überkantonale Projekte wie eine Quellensteuer-Lösung, das online lösbare Fischereipatent, sowie Parkkarten- und Workflowlösungen kooperativ umgesetzt werden.