News: Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Filter nach Jahr

Filtern nach Jahr

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Land Filter

Filtern nach Land

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Überschrift

News

Asset-Herausgeber

Inhalte mit News: Veranstaltungen Veranstaltungen .

Einladung & Vortrag: Swiss eGovernment Forum Bern 2023

Am 27. und 28. Juni wird das Swiss eGovernment Forum in Bern stattfinden. Dieses Jahr dürfen wir als Aussteller und Referent folgenden Beitrag beisteuern: "Online-Services für GEVER intelligent einführen".

aforms2web auf der ADV E-Government Konferenz 2023

Auch dieses Jahr werden wir auf der ADV E-Government Konferenz als Aussteller vertreten sein. Besuchen Sie uns am 21. und 22. Juni in Graz.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2023

Am 20. April fand die 8. Ausgabe unseres E-Government Frühstücks für Bundesorganisationen statt. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Teilnehmer:innen. Hier finden Sie die Vorträge sowie einige Impressionen der Veranstaltung.

aforms2web auf der BBG Messe in Linz

Als BBG-Partner sind wir dieses Jahr wieder auf der "Nutzen.Leben" Fachmesse am 27. April in Linz als Aussteller vertreten.Besuchen Sie uns an Standnummer 21.

Business Analyse für AFS Neue Termine im Herbst

Im März fand unser Webinar "Business Analyse für AFS" mit Marvin Behrendt statt. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks und hoher Nachfrage, bieten wir im September und November weitere Termine an.

Das Formularprojekt der Stadt Graz 2019 – 2021

Dr. Walther Nauta von der Präsidialabteilung der Stadt Graz stellte vor, wie die elektronisch eingebrachten Anbringen in einem Jahr mit AFS fast verdoppelt werden konnten. 

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2022

Gemeinsam mit Dr. Barbara Wyss von der Eidgenössischen Elektrizitätskommission (ElCom) durften wir zum diesjährigen Swiss eGovernment Forum einen Projektbericht beisteuern. Sie finden den Vortrag hier zum Download.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück am 12. Mai

Am 12. Mai fand bereits zum siebten Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen. Hier finden Sie die Vorträge sowie einige Impressionen der Veranstaltung.

AFS-Fortgeschrittenen Schulung am 15. & 16. März

Immer mehr Kunden sind begeistern von unseren effizienten Online-Schulungen. Melden Sie sich jetzt an um Ihre AFS-Kenntnisse weiter zu vertiefen. Sind Sie bereit für die AFS-Fortgeschrittenen Schulung?

Online-Schulungen AFS im Herbst 2021

Nach der erfolgreichen AFS-Grundlagenschulung im Juni und den vielen positiven Rückmeldungen zum neuen Online-Format freuen wir uns, Ihnen nun die nächsten beiden Schulungspakete anbieten zu können. Im Herbst veranstalten wir zwei jeweils 2-tägige Trainings: "AFS Fortgeschritten 1 & 2" sowie "AFS Extender 1 & 2".

Online-Schulung AFS im Juni 2021

Bestärkt von den positiven Rückmeldungen der TeilnehmerInnen der letzten (unfreiwillig) nur online durchgeführten Trainings, bieten wir ab jetzt regelmäßig unsere AFS-Fortbildungen auch als Online-Schulungen an. Für unsere Kunden bietet dieses Format mehrere Vorteile. Sie sparen Zeit und Geld durch Entfall der Anreise zum Schulungsort, der Verpflegung und Übernachtung und profitieren von niedrigen Teilnahmegebühren.

AFS-Onlineschulung November 2020

Fit für die Formularerstellung mit AFS 2019 - Unsere einzeln buchbaren AFS 2019 Schulungstage ermöglichen es Ihnen, ohne AFS-Vorkenntnisse, in nur 3 Tagen das Formulardesign mit AFS umfassend kennen zu lernen. Fortgeschrittene AFS-Benutzer haben die Möglichkeit erst am zweiten oder dritten Tag in die Schulung einzusteigen.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2020

Die SVA St.Gallen verfolgt eine umfassende Digitalisierungsstrategie ihrer Geschäftsprozesse. Ein wichtiger Baustein hierfür ist die elektronische Antragsstellung. Anhand des komplexesten Formulars, des Gesuchs zur Familienzulage, wurde 2019 ein  proof of concept (POC) erfolgreich abgeschlossen. Der Vortrag stellt die Strategie der SVA.St.Gallen vor und beschreibt das Vorgehen zu deren Umsetzung.

Einladung & Vortrag : Swiss eGovernment Forum 2020

Am 3. und 4. März wird das Swiss eGovernment Forum in Bern stattfinden. aforms2web wird auch in diesem Jahr als Sponsor und Aussteller vertreten sein. Wir freuen uns dieses Jahr besonders, gemeinsam mit unserem Kunden, der SVA St.Gallen einen Vortrag zum Thema "Das Familienzulagenformular der SVA-St.Gallen - ein erfolgreicher POC zur umfassenden Digitalisierungsstrategie" beizusteuern.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2019

Am 7.November fand bereits zum sechsten Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Hier finden Sie alle Vorträge zum E-ID, den Portalen der SVC, Formularstrategien sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Formular-Erhebung.

Rückblick: Usergroup 2019 in Schwyz

Die erste Usergroup 2019 fand im malerischen Kanton Schwyz statt. Falls Sie diesmal keine Gelegenheit zur Teilnahme hatten, oder sich die Präsentationen noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier einige Impressionen der Veranstaltung sowie alle Vorträge.

Einladung: Swiss eGovernment Forum 2019

Am 5. und 6. März wird das Swiss eGovernment Forum in Bern unter dem Leitthema "Verwaltung - Ihre Rolle in der digitalen Gesellschaft" stattfinden. aforms2web wird auch in diesem Jahr als Sponsor und Aussteller vertreten sein. Informieren Sie sich über die neue AFS-Version und die Integration in Acta Nova / GEVER.

Vortrag: dox42 Day 2019

Erfahren Sie mehr über das perfekte Zusammenspiel der Formularlösung AFORMSOLUTION (AFS) und dem Dokumentengenerator dox42 im gemeinsamen Vortrag von Roland Egli und Marvin Behrendt. Das vorgestellte Praxis-Beispiel aus dem Kanton Solothurn zeigt, wie aus AFS-Formularen mithilfe von dox42, automatisiert Dokumente erstellt werden

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2018

Am 4.Oktober fand bereits zum fünften Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Hier finden Sie alle Vorträge sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Services der besagten Organisationen.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2018

Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION: Bei der Umsetzung des neuen Serviceportals setzt die E-Control Austria auf den Einsatz von Standardprodukten anstatt auf Individualprogrammierung. Besonders wichtig ist hier die Integration von AFS-Formularen in Liferay.

Ankündigung Vortrag Info Sprint OneGov.ch: Neu-/Wiederanmeldeprozess der Musikschule Rontal

Der Verein OneGov.ch ist ein starkes Netzwerk von Entwicklern, E-Government-Auftraggebern und Anwendern. Im Rahmen des regelmässigen Austausches findet am 14. Mai in Zürich der 10. Infosprint statt. aforms2web präsentiert hier den neuen Anmeldeprozess der Musikschule Rontal.

Event: aforms2web auf der Nutzen.LebenIT

Als Partner der Bundesbeschaffung GmbH (BBG), freuen wir uns dieses Jahr erstmalig auf der Nutzen.LebenIT am 22.März vertreten zu sein. Besuchen Sie uns am Stand C09.
— 22 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 22 von 56 Ergebnissen.