News: Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Filter nach Jahr

Filtern nach Jahr

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Land Filter

Filtern nach Land

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Überschrift

News

Asset-Herausgeber

Vor den Vorhang: Monika - Projekte

Erfahren Sie mehr über die Menschen die unser Unternehmen ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Monika vor.

aforms2web unterstützt Initiative des Bundeskanzleramtes Österreich (BKA)

Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten - unter diesem Motto lädt die Plattform Digitales Österreich ein, die innovativsten, nützlichsten und benutzerfreundlichsten Beiträge zu den Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen auf Basis von Open Data einzureichen. Zur kurzfristigen Erstellung eines wirklich barrierefreien Einreichformulars vertraute das BKA auf aforms2web.

Rückblick: AFS-Usergroup am 29.Oktober in Wien

Am 29.Oktober fand die 29. AFS-Usergroup in Wien statt. Falls Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle E-Governmentprojekte nicht nutzen konnten, oder sich die Präsentationen noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier alle Informationen zum Programm und den Vorträgen.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2015

Am 13.Oktober fand unser E-Government Frühstück für ausgelagerte und nachgeordnete Dienststellen des Bundes statt. Hier finden Sie alle Vorträge, sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Services der besagten Organisationen.

Gemeinde Ebikon neu in der AFS-Community

Die AFS-Community in der Schweiz hat wieder Zuwachs bekommen. Zusätzlich zu den Kantonen Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Zug und der Stadt St.Gallen, setzt nun auch die Gemeinde Ebikon auf AFS-Formularserver und AFS-Antragspostfach.

Vor den Vorhang: Emil - Test

Ab sofort stellen wir Ihnen in jedem Newsletter eine Schlüsselperson aus dem aforms2web-Team vor. Erfahren Sie mehr über die Menschen die unser Unternehmen ausmachen. Den Anfang macht der Leiter unseres Test-Teams Emil.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2015

MedAT wurde von aforms2web im Auftrag der Medizinischen Universität Wien als eine, den österr. E-Government Richtlinien entsprechende, Online-Lösung umgesetzt und ermöglicht die Anmeldung, die Bezahlung (E-Payment) sowie die Statusinformation im Anmeldeverfahren zum Medizinstudium. Das Österreichische Patentamt hat in den letzten drei Jahren sein Angebot für Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für die internen Abwicklung enorm vergrößert.

Rückblick: Das war die AFS-Usergroup in Solothurn

Am 11. Juni 2015 fand die diesjährige AFS-Usergroup im Westen (CH/FL) statt. Falls Sie diese Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch nicht nutzen konnten und/oder sich Inhalte wie die Vorschau auf die nächste AFS-Version und Präsentationen zu aktuellen Kundenprojekten noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier alle Vorträge zum Download.

Stream: E-Day 2015 - Die Handy-Signatur in der Wirtschaft

Live-Mitschnitt "Die Handy-Signatur in der Wirtschaft - Produkte, Services, Innovationen aus Österreich in Europa" mit unserem Geschäftsführer Kurt Waldherr vom E-Day 2015.

aforms2web in 90 Sekunden

Auf unserer Homepage können Sie nun in einem kurzen Video erfahren, wie aforms2web Ihr Leben leichter machen kann. Egal ob Sie ein Anliegen an die Verwaltung haben oder selbst Verwaltung sind. Unsere elektronischen Lösungen ersparen Ihnen Wege, Zeit und Mühe.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2015

Im Hinblick auf die Erbringung von durchgängigen E-Government-Dienstleistungen hat die liechtensteinische Landesverwaltung in den letzten Jahren konsequent verschiedene Basisdienste aufgebaut. Resultat ist ein Software-Bausteinsystem, mit dem rasch und effizient neue E-Government-Dienstleistungen realisiert werden können.

Tiroler und Salzburger Kommunen setzen auf AFS

Durch die Kooperation der aforms2web mit der Kufgem-EDV Gesellschaft m.b.H werden zukünftig die Formulare beim E-Governmentprojekt Tirol 2.0 / Salzburg 2.0 auf Basis AFS angeboten. Mehr als 60 Städte und Gemeinden im Westen Österreichs werden diesen Service nutzen.

Neue Version: AFS 2.3.3

Komprimierte AFS Funktionalität von A bis Z - Die Fertigstellung der Version AFS 2.3.3 und den Erfolg der AFS-Formularmappentechnologie haben wir zum Anlass genommen, die in langjähriger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelten Features kompakt zusammenzufassen. Werfen Sie einen Blick hinein, vielleicht erfahren auch Sie Neues zum Leistungsumfang "Ihres" Formularservers?

Rückblick: AFS-Usergroup am 24.Oktober in Wien

Am 24. Oktober fand, zum zweiten Mal dieses Jahr, die AFS-Usergroup statt. Falls Sie diesmal die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle E-Governmentprojekte nicht nutzen konnten, oder sich die Präsentationen noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier alle Vorträge zum nachträglichen Download.

Event: eGovernment-Symposium 2013

Am 5.November findet in Bern das diesjährige eGovernment Symposium der Schweiz mit dem Schwerpunkt "Mobile Government" statt. Als Sponsor sind Vertreter von aforms2web auch dieses Jahr auf der Veranstaltung anzutreffen. Interessierte Kunden laden wir herzlich ein das Symposium gemeinsam mit uns zu besuchen. Nutzen Sie dazu bitte das folgende Kontaktformular.

Neue Version: APF 1.6

Die neue Version 1.6 des Antragspostfachs (APF) mit Kommunikationsformularen ist ab sofort verfügbar! Hier finden Sie nähere Informationen sowie einen Ausblick auf die kommende AFS Version 2.3.3.

EGOV360 - Runde E-Government Lösungen

Unter der Bezeichnung EGOV360 haben sich österreichische Produkthersteller und Dienstleister mit langjährigem E-Government Know-How zusammengefunden, die ihren Kunden ein "Rundum Sorglos"-Paket für die Umsetzung von modularen E-Government Lösungen anbieten.

Ankündigung: EGOV360 Workshop

Am 12. Juni findet im Rahmen der diesjährigen Österreichischen E-Government Konferenz in Linz unser EGOV360 Workshop statt. Als Vortragende und Diskutanten konnten wir dieses Jahr zwei Kunden mit herausragenden Erfolgen im E-Government gewinnen: DI Franz Grandits vom Land Steiermark und Sven Lässer, lic.oec.HSG von der Liechtensteinischen Landesverwaltung.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2013

Im Dezember 2012 ist die Gesuchseinreichung von Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen im Kanton Zug wesentlich erleichtert worden. Bisher musste ein Antragsteller die benötigten Gesuchsformulare aus dem im Internet verfügbaren Informationsangebot des Amts für Migration (AfM) sowie des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) ermitteln.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2011

Hier finden Sie die Präsentation "Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) - Von Einzelformularen zur dienstleistungsbezogenen Formularmappe" der ADV E-Government Konferenz 2011 in Salzburg zum nachträglichen Download.

Vortrag: LSZ Branchenkonferenz Behörden 2010

Hier finden Sie den Vortrag "Die AFS-Community - Länderübergreifende kooperative Entwicklung eines Formularservers" der LSZ Branchenkonferenz Behörden 2010 zum nachträglichen Download.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2010

Hier finden Sie die Präsentation "Kommunales Online-Formularwesen - Möglichkeiten und Chancen für (Kärntner) Gemeinden" der ADV E-Government Konferenz 2010 zum nachträglichen Download.
Zeige 111 - 132 von 146 Ergebnissen.